Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

Rubrik

Der Krankenhaus-JUSTITIAR feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Das Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, Sie auf eine kleine Reise „10 Jahre Der Krankenhaus-JUSTITIAR“ einzuladen. Welche Themen haben Sie und uns bewegt, wie haben sich die Themen vor allem in der Praxis entwickelt, was hat uns und wird uns weiter begleiten.
In Heft 3/2022 KH-J wurde die Rechtsprechung zur FZF nach Maßgabe des fiktiven wirtschaftlichen Alternativverhaltens außerhalb der Regelungen der Fallpauschalenvereinbarung (FPV) detailliert dargestellt. Nach Veröffentlichung der Urteilsgründe werden vorliegend in Form eines Updates die Voraussetzungen einer notwendigen Beurlaubung erläutert.
Rezension: Schönborn, Korruption im Gesundheitswesen. Strafrechtliche Beurteilung korruptiven Verhaltens im Medizinsektor, 1. Auflage, Linde Verlag Ges.m.b.H., Wien 2020
Nachhaltigkeit wird im Gesundheitswesen in spätestens ein bis zwei Jahren vollkommen angekommen sein - Vorbereitung auf die neuen regulatorischen Anforderungen
Kostenerstattungsanspruch bei Einsicht in die Patientenunterlagen? Die Frage wird in der Rechtsprechung und in der Literatur bislang uneinheitlich beantwortet.
Strafzahlungen gemäß § 275c Abs. 3 SGB V: Unter den zahlreichen Neuregelungen des MDK-Reformgesetzes ist in § 275c Absatz 3 SGB V auch eine Sanktionsregelung in Form von Aufschlägen implementiert worden.
Die Gefahr von Cyberangriffen in Krankenhäusern steigt unweigerlich an.
Angestellter im eigenen MVZ: BSG erschwert Nachfolgeplanung
Outsourcing von HR-Prozessen im Krankenhaus unter (datenschutz-) rechtlichen Rahmenbedingungen
Die drängenden Fragen zur Strukturveränderung im deutschen Gesundheitswesen verlangen nach Antworten

Zeige 1-10 von 44 Einträgen.